Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie
por Hans-Peter Herrmann
Condición: Nuevo
19,95 €
IVA incluído - Envío GRATIS
¿Le gusta este producto? ¡Compártalo con todo el mundo!
19,95 € incl. IVA
Solo 1 artículos disponibles Solo 2 artículos disponibles
Entrega: entre lunes, 30 de mayo de 2022 y miércoles, 1 de junio de 2022
Ventas y envío: Dodax
Descripción
Dieses Sachbuch befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der psychologischen Seite des Reisens. Wie der Buchtitel bereits erahnen lässt, erfährt der Leser in 40 kurzen Kapiteln wesentliche Entscheidungs- und Handlungsweisen. Diese werden dem Leser eindrücklich und unterhaltsam mittels psychologischer Erklärungen nahegebracht.
Das Sachbuch umspannt einen weiten Themenbogen: von der Werbebegegnung und Entstehung von Reisewünschen über Reiseentscheidungsprobleme bis hin zum Phänomen Urlaubsstress. Auch allseits interessante Themen wie Zeiterleben, Flugangst, Jetlag, Reiseverhalten oder Urlaubsglück fehlen nicht bei den Streifzügen durch die Tourismuspsychologie.
Das Sachbuch richtet sich an alle Leser, die sich für die psychologischen Sachverhalte entlang der gesamten Reisekette interessieren und mehr über ihr eigenes Reiseverhalten erfahren möchten. Es soll dem interessierten Leser helfen, seine eigenen Reiseentscheidungen besser zu verstehen und Urlaubserfahrungen sinnhafter reflektieren zu können. Die Beschreibungen sind mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen versehen und vermitteln hierdurch auch prägnanten Einblick in das touristische System. Umrahmt werden die Texte durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel.
Das Sachbuch umspannt einen weiten Themenbogen: von der Werbebegegnung und Entstehung von Reisewünschen über Reiseentscheidungsprobleme bis hin zum Phänomen Urlaubsstress. Auch allseits interessante Themen wie Zeiterleben, Flugangst, Jetlag, Reiseverhalten oder Urlaubsglück fehlen nicht bei den Streifzügen durch die Tourismuspsychologie.
Das Sachbuch richtet sich an alle Leser, die sich für die psychologischen Sachverhalte entlang der gesamten Reisekette interessieren und mehr über ihr eigenes Reiseverhalten erfahren möchten. Es soll dem interessierten Leser helfen, seine eigenen Reiseentscheidungen besser zu verstehen und Urlaubserfahrungen sinnhafter reflektieren zu können. Die Beschreibungen sind mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen versehen und vermitteln hierdurch auch prägnanten Einblick in das touristische System. Umrahmt werden die Texte durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel.
Colaboradores
Autor:
Hans-Peter Herrmann
Pauline Wetzel
Detalles de producto
Ilustraciones:
Bibliographie
Indice:
Zwischen Alltag und Urlaubsträumen.- Unser Reiseentscheidungsverhalten.- Urlaub – die Besonderheit im Doppelpack.- Die Vorfreude auf den Urlaub.- Tourismuswerbung im Winter.- Reiseangebote aus dem Supermarkt.- Internet oder Reisekataloge?.- Katalogsprache – die Kunst der Wortdeutung.- Individual- oder Pauschalurlaub?.- Online oder offline – wie ist man schneller am Buchungsziel?.- Die Lieblingsreiseländer der Bundesbürger.- Der individuelle Wert einer Reise.- Entscheiden Frauen anders als Männer?.- Wenn die Reiseberatung nicht optimal verläuft.- Reisemittler on Tour – die Reiseberatung zu Hause.- Zufall oder Fügung? – Ein Geistlicher begründet das moderne Reisen.- Mission Urlaubsglück – die großen Unternehmenslenker.- Die Markenvielfalt der Reiseveranstalter.- Pauschalreisen – eine unternehmerische Dreierbeziehung.- Ausbildung und Studium – der Weg zum Traumjob.- Reisebüros, die keine Büros mehr sind.- Reisewünsche, Reiseverhalten und Produktstrategien.- Bleisure-Trips – Verbindung von Geschäfts- mit Urlaubsreisen.- Verkehrsmittelnutzung für Urlaubsreisen.- Low Cost Airlines – eine unendliche Erfolgsgeschichte?.- Wird der gegenwärtige Kreuzfahrtboom überschätzt?.- Aviophobie – die Angst vor dem Fliegen.- Jetlag – Wahrheit oder Mythos?.- Technisierung des Urlaubs.- Gibt es noch echte Reiseabenteuer?.- Künstliche Urlaubswelten – Sein oder Schein?.- Cluburlaub – eine Vielfalt an Möglichkeiten.- Kreuzfahrtschiffe – die schwimmenden Ferieninseln.- Kinderbetreuung – großer Service für kleine Leute.- Das Zeiterleben im Urlaub.- Trotz Urlaub erschöpft.- Urlaubsgefühle und Urlaubsglück.- Grünes Reisen – ein sensibles Thema.- Deutschland als Reiseland.- Was sich im Tourismus verändern wird.- Begriffserklärung (Glossar).- Literatur.
Observaciones:
Ein psychologisches Lesebuch für Reise-Interessierte
Behandelt die psychologische Seite des Reisens und liefert psychologische Erklärungen
Mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen
Beleuchtet auch den Wirtschaftsfaktor Tourismus und negative Begleiterscheinungen wie Flugangst, Jetlag und Stress im Urlaub
Veranschaulicht durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel
Behandelt die psychologische Seite des Reisens und liefert psychologische Erklärungen
Mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen
Beleuchtet auch den Wirtschaftsfaktor Tourismus und negative Begleiterscheinungen wie Flugangst, Jetlag und Stress im Urlaub
Veranschaulicht durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel
Editorial:
Springer Berlin
Libros contenidos:
1
Biografía del artista:
Hans-Peter Herrmann ist Lehrbeauftragter an den Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und iba Leipzig sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Von 2013 bis 2017 hielt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz. Seit 2017 werden alle tourismuspsychologischen Aktivitäten des Verfassers in einer hierfür gegründeten Agentur für Tourismuspsychologie gebündelt.
Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.
Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.
Idioma:
Alemán
Edición:
1. Aufl. 2018
Número de páginas:
218
Datos base
Tipo de producto:
Libro de bolsillo
Dimensiones del paquete:
0.19 x 0.128 x 0.017 m; 0.238 kg
GTIN:
09783662565018
DUIN:
8NMISIBUBQ2
19,95 €