Begleittexte zu Peter Sloterdijk „Sphären“ / Herbergsschirme - Ein Begleittext zu Peter Sloterdijk: „Sphären“ Band 1: Blasen
por Paul-Heinz Schwan
Condición: Nuevo
14,33 €
IVA incluído - Envío GRATIS
¿Le gusta este producto? ¡Compártalo con todo el mundo!
14,33 € incl. IVA
Solo 1 artículos disponibles Solo 1 artículos disponibles
Entrega: entre viernes, 3 de junio de 2022 y martes, 7 de junio de 2022
Ventas y envío: Dodax
Ve nuestras opciones de compra
1 Oferta para 14,44 €
Vendido por Dodax
14,44 € incl. IVA
Condición: Nuevo
Envío gratis
Entrega: entre viernes, 3 de junio de 2022 y martes, 7 de junio de 2022
Descripción
Dem Autor sind aus seiner beruflichen Zeit viele Fragen der Menschen, "an sich selber, über die komplexen Mitmenschen oder an die komplexe Welt" vertraut. Alle drei Sphären-Bände von Peter Sloterdijk handeln von beidem und reduzieren eine große Lücke die die Philosophie bisher kaum bedachte.
Im Unterschied zur "Anfangsvergessenheit" der Philosophie, steht für Sloterdijk die Geburtlichkeit des Menschen am Anfang: „Nichts ist im Großen was nicht vorher im Kleinen angelegt ist“. Der „Mensch“ ist ursprünglich „zu Zweit“, Sphärenerprobt und -bedürftig. Daher lebt der Mensch in „Sphären“ die für ihn das „Sein“ bedeuten, in denen er wachsen und werden, an die er verzweifeln, aus denen er fallen kann. Der Mensch: ein Sphären-Spürhund?
Der Menschen kommt "tätowiert" aus seiner ersten, ihn vor-prägenden „idealen Sphäre“ in eine "laufende" Welt. Hier entfaltet er sich und die Welt wirkt auf ihn zurück. Wer aber ist dieses "komplexe Wesen"? Wo ist es, wenn es "in der Welt" ist? Woher kommt es und was genau bringt es mit? Was genau meint und „macht“ Geburtlichkeit mit einem Wesen, dass von Innen kommt und als geburtlicher immer zu früh "landet". Wehe es findet dann keine "Herbergsschirme". Das macht "den Menschen" nicht weniger komplex, aber mit diesem Blick verständlicher, einsichtiger vielleicht umsichtiger. Jeder für sich und untereinander. So gesehen kann sein Ansatz "jeden" bereichern der für Bereicherungen offen ist.
Die Begleittexte sollen dazu beitragen, dieses Opus magnum auch für untrainierte Leser philosophischer Texte leichter zu erschließen. Im Band 1 stehen "Herberge" und "Schirm" für alle Varianten von "aufgehoben" und "schützendes" für Menschen in der Welt - und sei es die Tonne des Diogenes. Auch hilfreiche Einsichten können „Herbergsschirme“ sein.
Im Unterschied zur "Anfangsvergessenheit" der Philosophie, steht für Sloterdijk die Geburtlichkeit des Menschen am Anfang: „Nichts ist im Großen was nicht vorher im Kleinen angelegt ist“. Der „Mensch“ ist ursprünglich „zu Zweit“, Sphärenerprobt und -bedürftig. Daher lebt der Mensch in „Sphären“ die für ihn das „Sein“ bedeuten, in denen er wachsen und werden, an die er verzweifeln, aus denen er fallen kann. Der Mensch: ein Sphären-Spürhund?
Der Menschen kommt "tätowiert" aus seiner ersten, ihn vor-prägenden „idealen Sphäre“ in eine "laufende" Welt. Hier entfaltet er sich und die Welt wirkt auf ihn zurück. Wer aber ist dieses "komplexe Wesen"? Wo ist es, wenn es "in der Welt" ist? Woher kommt es und was genau bringt es mit? Was genau meint und „macht“ Geburtlichkeit mit einem Wesen, dass von Innen kommt und als geburtlicher immer zu früh "landet". Wehe es findet dann keine "Herbergsschirme". Das macht "den Menschen" nicht weniger komplex, aber mit diesem Blick verständlicher, einsichtiger vielleicht umsichtiger. Jeder für sich und untereinander. So gesehen kann sein Ansatz "jeden" bereichern der für Bereicherungen offen ist.
Die Begleittexte sollen dazu beitragen, dieses Opus magnum auch für untrainierte Leser philosophischer Texte leichter zu erschließen. Im Band 1 stehen "Herberge" und "Schirm" für alle Varianten von "aufgehoben" und "schützendes" für Menschen in der Welt - und sei es die Tonne des Diogenes. Auch hilfreiche Einsichten können „Herbergsschirme“ sein.
Colaboradores
Autor:
Paul-Heinz Schwan
Detalles de producto
Biografía del artista:
Schwan, Paul-Heinz
Bankkaufmann, Dipl. Ökonom Wirtschaftswissenschaft
Politikwissenschaft, Soziologie;
Assistent am Lehrstuhl Internationale Politik
12 Jahre Leitung von Berufsakademien
25 Jahre freiberuflicher Berater, Trainer, Coach, Moderator
Thema: Führungskräfte- und Personalentwicklung
Bankkaufmann, Dipl. Ökonom Wirtschaftswissenschaft
Politikwissenschaft, Soziologie;
Assistent am Lehrstuhl Internationale Politik
12 Jahre Leitung von Berufsakademien
25 Jahre freiberuflicher Berater, Trainer, Coach, Moderator
Thema: Führungskräfte- und Personalentwicklung
Idioma:
Alemán
Edición:
1
Edad recomendada:
1+
Número de páginas:
180
Resumen:
Dem Autor sind aus seiner beruflichen Zeit viele Fragen der Menschen, "an sich selber, über die komplexen Mitmenschen oder an die komplexe Welt" vertraut.
Tipo de medio:
Tapa blanda
Editorial:
epubli
Datos base
Tipo de producto:
Libro de bolsillo
Dimensiones del paquete:
0.19 x 0.125 x 0.01 m; 0.183 kg
GTIN:
09783754130773
DUIN:
7LG4KH9ISG8
14,33 €